Funkenfänger
-
Das Fahrzeug nie ohne den Funkenfänger betreiben.
-
Alles brennbare Material aus der Nähe des Arbeitsbereiches entfernen.
Missachten der folgenden Warnhinweise bei der Wartung des Funkenfängers kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
-
Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen lassen. Auspuffgase enthalten giftiges Kohlenmonoxidgas, das innerhalb kürzester Zeit zu Bewusstlosigkeit und zum Tod führen kann.
-
Den Funkenfänger NICHT bei HEISSEM System warten. Die Auspuffanlage kann außergewöhnlich hohe Temperaturen erreichen. Vor dem Ausführen der nächsten Schritte die Bestandteile abkühlen lassen.
-
Während der Reinigung der Auspuffanlage nicht hinter oder vor dem Fahrzeug stehen.
-
Sich niemals unter ein geneigtes Fahrzeug begeben.
-
Während der Wartung Augenschutz und Handschuhe tragen.
Von Zeit zu Zeit muss das Auspuffrohr, nach der folgenden Anleitung, von Kohleablagerungen gereinigt werden.
-
Motor abstellen und Auspuff ausreichend abkühlen lassen.
-
Den Funkenfänger vom Endrohr des Schalldämpfers abnehmen.
-
Fremdkörper aus Funkenfänger und Endrohr entfernen.
-
Funkenfänger auf Löcher im Maschengitter prüfen. Bei Bedarf ersetzen.
-
Funkenfänger wieder einsetzen und Schraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen.
TORQUESchraube des Funkenfängers
11 Nm (8 ft-lb)