de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

TROCKEN VERSANDTE AGM-BATTERIEN

AKTIVIERUNG

  • Die Batterie NICHT aktivieren, wenn sie nicht innerhalb von 30 Tagen in den regulären Betrieb genommen wird. Zur Aktivierung der Batterie nur den mit der Batterie gelieferten Elektrolytbehälter verwenden.

  • Den Elektrolytbehälter 20 Minuten oder länger stehen lassen, bis er vollständig entleert ist. Gegebenenfalls leicht auf den Behälter klopfen, um ihn zu entleeren.

  • Sobald die Batterie vollständig geladen ist, die Deckelleiste von Hand wieder aufsetzen. Zum Einbau der Deckelleiste KEIN Werkzeug verwenden.

AUFLADEN

  • Polaris empfiehlt die Verwendung eines Ladegeräts des Typs BatteryMINDer® 2012 AGM – 2 AMP (Teile-Nr. 2830438), das über Ihren normalen Teilekanal bestellt werden kann.

  • Die Nennspannung einer vollgeladenen Batterie beträgt 12,8 V. Wenn die Batteriespannung unter 12,5 V fällt, muss die Batterie sofort geladen werden; anderenfalls besteht das Risiko einer Sulfatierung.

WARTUNG

  • Der Batterie niemals Elektrolyt oder destilliertes Wasser hinzufügen, sobald sie in Betrieb ist.

  • Wenn das Fahrzeug für einen Zeitraum von mehr als ZWEI Wochen nicht bewegt wird, mit einem Ladegerät des Typs BatteryMINDer® 2012 AGM – 2 A (Teile-Nr. 2830438), die Batterieladung erhalten.

  • Wenn das Fahrzeug für länger als EINEN MONAT eingelagert werden soll, die Batterie aus dem Fahrzeug ausbauen und an einem kühlen/trockenen Ort lagern. Die Batterie weiterhin mit dem Ladegerät BatteryMINDer® 2012 AGM – 2 A (Teile-Nr. 2830438) laden und alle 60 Tage prüfen.

PRÜFUNG

  • Wenn die Prüfung fehlschlägt, die Batterie voll aufladen.

  • Wenn die Batterie zu schwach ist, um Ladung anzunehmen, siehe Aufladen der AGM-Batterie – Tiefentladen (unter 3 Volt) im Werkstatthandbuch.

  • Eine ordnungsgemäße Belastungsprüfung der Batterie erfordert eine Spezialausrüstung und kann von Ihrem Händler durchgeführt werden.