WARTUNGSARME BLEI-SÄURE-BATTERIE
AUFLADEN
-
Die Batterie muss vor der Verwendung vollständig aufgeladen werden, da sonst ihre Lebensdauer um 10–30 % des vollen Batteriepotenzials verkürzt wird.
-
Die Nennspannung einer vollgeladenen Batterie beträgt 12,6–12,8 Volt. Wenn die Batteriespannung unter 12,5 V fällt, muss die Batterie sofort geladen werden; anderenfalls können die Batterielebensdauer und die Fahrzeugleistung beeinträchtigt werden.
-
Polaris empfiehlt die Verwendung eines Ladegeräts das Typs BatteryMINDer® 12 V 1,5 AMP Convertible (Teile-Nr. 2830511) (oder eines ähnlichen Ladegeräts), das über Ihren normalen Teilekanal bestellt werden kann.
-
Die Batterie mit einem Ladestrom von höchstens 10 % des Amperestunden-Nennwertes der Batterie aufladen.
WARTUNG
-
Die Batterie alle 30 bis 60 Tage auf ihre volle Kapazität aufladen.
-
Wenn die Batterie in teilweise geladenem Zustand gelagert oder verwendet wird, bildet sich auf den Platten eine aus harten Kristallen bestehende Sulfatierung, die die Effizienz und Lebensdauer der Batterie verringert.
-
Der Batterie niemals Elektrolyt oder destilliertes Wasser hinzufügen. Anderenfalls wird das Gehäuse beschädigt und die Lebensdauer der Batterie verkürzt.
-
Die Batterie im Fahrzeug mit abgeklemmten Kabeln lagern, die Batterie an einem kühlen/trockenen Ort lagern. Bei extremen Temperaturen gelagerte Batterien weisen eine schnellere Selbstentladung auf.
PRÜFUNG
-
Die Batterie mit dem Batterietester PU-50296 prüfen.
-
Eine ordnungsgemäße Belastungsprüfung der Batterie erfordert eine Spezialausrüstung und kann von Ihrem Händler durchgeführt werden.