de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Tanken

Zum Tanken stets absteigen und Motorrad auf ebenem Untergrund mit heruntergeklapptem Seitenständer abstellen. Bitte die Warnhinweise zum Umgang mit Kraftstoff beachten. Nur den empfohlenen Kraftstoff verwenden. Siehe Kraftstoffempfehlung. Beim Tanken die Zapfpistole festhalten. Nicht den Einfüllstutzen mit dem Gewicht der Zapfpistole und des Schlauchs belasten. Die Zapfpistole nicht unbeaufsichtigt lassen.

WARNING
Überlaufender oder verschütteter Kraftstoff kann in Kontakt mit dem heißen Motor oder Auspuffanlage kommen und einen Brand verursachen. Die mögliche Folge sind schwere oder sogar tödliche Verletzungen. Niemals Benzin in Berührung mit heißen Teilen kommen lassen.
WARNING
Den Tank stets langsam füllen, damit er nicht überläuft. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Etwas Platz im Tank frei lassen, damit sich der Kraftstoff ausdehnen kann.
  1. Auf die Mitte der Tankdeckel-Entriegelungstaste, die sich auf der rechten unteren Verkleidung befindet, drücken 1.

  2. Auf die Entriegelungstaste für den ganzen Deckel 2 drücken, um auf den Kraftstofftank zuzugreifen.

  3. Zapfpistole in den Einfüllstutzen des Kraftstofftanks einführen.

  4. Kraftstoff bis zum Rand der kreisförmigen Öffnung im Hals des Einfüllstutzens einfüllen. Wenn der Kraftstoff dieses Niveau erreicht, ist der Tank voll. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Der Kraftstoffstand darf nicht bis in den Einfüllstutzen reichen. Eine Überfüllung kann die Leistung des Motors und des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems verringern.

  5. Vor dem Wiederbesteigen des Motorrads grundsätzlich erst sicher den Tankdeckel schließen.

NOTICE
Kraftstoff kann die Lackflächen und Kunststoffteile beschädigen. Wird Benzin auf einem Bauteil des Motorrads verschüttet, sofort mit Wasser abspülen oder mit einem sauberen Tuch trocken wischen.