de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Fahren mit einem Beifahrer

  1. Nie mehr als einen Beifahrer auf einem Zweisitzer-ATV mitfahren lassen.

  2. Beifahrer erst dann auf einem Zweisitzer-ATV mitführen, wenn der Fahrer selbst mindestens zwei Stunden Fahrerfahrung mit dem Fahrzeug gesammelt hat.

  3. Auf diesem Zweisitzer-ATV dürfen keine Kinder unter 12 Jahren mitfahren. Der Beifahrer muss groß genug sein, um die Haltegriffe und Trittbretter bequem erreichen zu können.

  4. Sicherstellen, dass der Beifahrer eine geeignete Schutzausrüstung einschließlich eines zugelassenen Helms mit starrem Kinnschutz trägt.

  5. Die Prüfungen vor Fahrtantritt durchführen.

  6. Feststellbremse anziehen.

  7. Das Fahrzeug von der linken Seite besteigen. Wenn der Fahrer sitzt, besteigt der Beifahrer das Fahrzeug von der linken Seite. Beim Auf- oder Absteigen des Beifahrers immer darauf achten, dass die Bremse angezogen ist, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.

  8. Der Beifahrer muss stets auf dem Beifahrersitz sitzen, beide Füße auf die Trittbretter stellen und sich mit beiden Händen an den Beifahrer-Haltegriffen festhalten. Der Beifahrer darf sich nie am Fahrer festhalten. Niemals einen Beifahrer mit einem Gurt, Seil oder ähnlichem Gegenstand am Fahrzeug oder am Fahrer festbinden.

  9. Geschwindigkeit herabsetzen. Mit Beifahrer ist das Fahrzeug schwerer zu kontrollieren. Daher muss zum Bremsen mehr Zeit und ein längerer Bremsweg einkalkuliert werden.

  10. Die Fahrweise an die Fähigkeiten des Beifahrers anpassen, nicht an die eigenen. Überraschende oder aggressive Manöver vermeiden, die den Beifahrer von dem Fahrzeug schleudern könnten.

  11. Mit einem Beifahrer an Bord nie quer zum Hang fahren.

  12. Der Beifahrer muss verstehen, welche Rolle ihm beim „aktiven Fahrstil“ zukommt. Bei Bergauffahrten oder bei Manövern muss der Beifahrer sein Körpergewicht in die gleiche Richtung verlagern wie der Fahrer. So müssen sich Fahrer und Beifahrer beispielsweise in einer Kurve beide zur Kurveninnenseite lehnen oder an einer Steigung oder im Gefälle ihr Körpergewicht beide bergauf verlagern.