Flüssigkeit im Vorderachsgetriebe
(bedarfsgesteuerter
Antrieb)
Die Getriebeflüssigkeit für den bedarfsgesteuerten Antrieb stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen prüfen und wechseln.
Bei extremer Beanspruchung der Bergabfahrthilfe die Flüssigkeit im Vorderachsgetriebe alle 25 Betriebsstunden wechseln. Unter extremer Beanspruchung sind folgende Einsatzbedingungen zu verstehen:
-
lang anhaltender Betrieb mit Bergabfahrthilfe
-
ständiger Betrieb mit Bergabfahrthilfe in hügeligem oder gebirgigem Gelände
-
Verwendung der Bergabfahrthilfe als vorwiegender Betriebsart im Allradbetrieb
Die empfohlene Flüssigkeit verwenden. Die Verwendung anderer Flüssigkeiten kann die ordnungsgemäße Funktion der Getriebekomponenten beeinträchtigen. Der Flüssigkeitsstand muss auf der Höhe des unteren Randes des Einfüllschraubengewindes liegen. Die Einfüllschraube befindet sich an der rechten Seite des bedarfsgesteuerten Antriebsgehäuses. Die Ablassschraube befindet sich rechts unten an dem Getriebegehäuse.
Flüssigkeitsprüfung
-
Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. Einfüllschraube 1 herausdrehen. Flüssigkeitsstand prüfen.
-
Je nach Bedarf die empfohlene Flüssigkeit bis zum unteren Rand des Einfüllschraubengewindes nachfüllen.
-
Einfüllschraube wieder eindrehen. Mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.

Flüssigkeitswechsel
-
Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. Einfüllschraube herausdrehen.
-
Eine Auffangwanne unter den bedarfsgesteuerten Antrieb stellen. Ablassschraube 2 herausdrehen. Flüssigkeit vollständig ablaufen lassen.
-
Ablassschraube reinigen und wieder einbauen. Mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.
-
Die erforderliche Menge der empfohlenen Flüssigkeit einfüllen.
-
Einfüllschraube wieder eindrehen. Mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.
-
Auf Undichtigkeiten prüfen. Die abgelassene Flüssigkeit vorschriftsmäßig entsorgen.