de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Batterie

WARNING

Unsachgemäßes Anschließen oder Abklemmen der Batteriekabel kann eine Explosion verursachen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Zum Ausbauen der Batterie immer das Minuskabel (schwarz) zuerst abklemmen. Beim Wiedereinbau das Minuskabel (schwarz) immer zuletzt anschließen.

WARNING

Batteriesäure ist giftig. Sie enthält Schwefelsäure. Bei Kontakt mit der Haut, den Augen oder der Kleidung besteht die Gefahr schwerer Verätzungen.

Gegenmittel:

Äußerlich: Mit Wasser abspülen.

Innerlich: Große Mengen Wasser oder Milch trinken. Anschließend Magnesiamilch, verschlagene Eier oder Pflanzenöl einnehmen. Sofort einen Arzt aufsuchen.

Augen: 15 Minuten lang mit Wasser ausspülen und sofort ärztliche Betreuung aufsuchen.

Batterien geben explosive Gase ab. Funken, offenes Feuer, Zigaretten usw. fernhalten. Beim Aufladen oder Handhaben in geschlossenen Räumen für ausreichende Belüftung sorgen. Bei Arbeiten in der Nähe von Batterien stets Augenschutz tragen.

VON KINDERN FERNHALTEN.

Das Fahrzeug ist entweder mit einer versiegelten, weitgehend wartungsfreien Batterie oder einer konventionellen Batterie ausgerüstet. Eine versiegelte Batterie ist an den flachen Zellendeckeln an der Oberseite der Batterie zu erkennen. Eine konventionelle Batterie hat an der Oberseite sechs Einfüllverschlusskappen zum Nachfüllen.

Batteriepole und Anschlüsse stets von Korrosion frei halten. Zum Reinigen die Korrosionsspuren mit einer steifen Drahtbürste entfernen. Mit einer Lösung aus einem Esslöffel haushaltsübliches Natron (Natriumhydrogenkarbonat) und einer Tasse Wasser abwaschen. Mit Leitungswasser gründlich nachspülen und mit sauberen Werkstattlappen abtrocknen. Die Batteriepole mit dielektrischem Fett oder Vaseline bestreichen.

Achtung – weder Reinigungslösungen noch Leitungswasser in konventionelle Batterien eindringen lassen.