de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Hauptbremszylinder/Bremsflüssigkeit

WARNING

Ein überfüllter Hauptbremszylinder kann bewirken, dass die Bremsbeläge schleifen oder die Bremsen blockieren und einen Unfall verursachen. Die Bremsflüssigkeit immer auf dem empfohlenen Füllstand halten. Nicht überfüllen.

Vor jeder Fahrt den Bremsflüssigkeitsstand im Hauptbremszylinder kontrollieren.

  1. ATV auf ebenem Untergrund abstellen.

  2. Lenker so drehen, dass der Hauptbremszylinder 1 waagrecht ist.

  3. Bremsflüssigkeitsstand im Sichtfenster 2 oben auf dem Hauptbremszylinder prüfen. Wenn der Hauptbremszylinder gefüllt ist, erscheint das Sichtfenster dunkel. Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand ist das Sichtfenster klar.


  1. Bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand die Deckelschrauben entfernen und bis zum Markierungsstrich mit Flüssigkeit auffüllen. Nicht überfüllen. Nur DOT 4-Bremsflüssigkeit verwenden.

  2. Deckel wieder anbringen. Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment anziehen.

TORQUE

Schrauben des Bremsflüssigkeitsbehälterdeckels:

7 in-lbs (8 N·m)

WARNING

Eine angebrochene Bremsflüssigkeitsflasche nicht aufbewahren. Restinhalt nicht zu einem späteren Zeitpunkt aufbrauchen. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h. sie absorbiert rasch Feuchtigkeit aus der Luft. Die absorbierte Feuchtigkeit setzt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit herab, was zum frühzeitigen Abnehmen der Bremswirkung und damit zu einem Unfall führen kann. Nach dem Öffnen einer Flasche Bremsflüssigkeit muss der nicht benötigte Rest entsorgt werden.