English
français
Español
italiano
Deutsche
português
русский — Russian
日本語 — Japanese
中文 — Chinese
Table of Contents
Language
English
français
Español
italiano
Deutsche
português
русский — Russian
日本語 — Japanese
中文 — Chinese
View as Table of Contents
View as One Page
Betriebsanleitung Traktor Sportsman 570 X2/Touring 2023
i
Betriebsanleitung Traktor Sportsman 570 X2/Touring 2023
ii
Willkommen
Chapter 1:
Einleitung
1.1.1:
Wichtiger Warnhinweis zu dieser Betriebsanleitung
1.1.2:
Sicherheitswarnsymbole und Signalwörter
1.1.3:
Konformitätserklärungen für den Funkverkehr
1.1.4:
ORV-Zertifikat für die Vorab-Inspektion
1.1.5:
Fahrzeug-Identifikationsnummern
1.1.6:
Nahfeldkommunikation (NFC)
(sofern vorhanden)
Chapter 2:
Sicherheit
2.2.1:
Sicherheitswarnhinweis
2.2.2:
Sicherheitsschulung
2.2.3:
Schutzausrüstung
2.2.3.1:
Helm
2.2.3.2:
Augenschutz
2.2.3.3:
Handschuhe
2.2.3.4:
Stiefel
2.2.3.5:
Bekleidung
2.2.4:
Sicherheitswarnungen
2.2.4.1:
Betrieb ohne Einweisung
2.2.4.2:
Altersbeschränkungen
2.2.4.3:
Alkohol- oder Drogenkonsum
2.2.4.4:
Versäumnis der Kontrolle vor Fahrtantritt
2.2.4.5:
Umgang mit Benzin
2.2.4.6:
Gefährdung durch Abgase
2.2.4.7:
Schutzausrüstung
2.2.4.8:
Forstwirtschaftliche Anwendung und Schädlingsbekämpfung
2.2.4.9:
Fahren auf öffentlichen Strassen
2.2.4.10:
Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit
2.2.4.11:
Mitführen mehrerer
Beifahrer auf einem Zweisitzer-ATV
2.2.4.12:
Beherrschen des Fahrzeugs
2.2.4.13:
Falsche Kurventechnik
2.2.4.14:
Sprünge und Kunststücke
2.2.4.15:
Falsche Technik beim Bergauffahren
2.2.4.16:
Falsches Vorgehen bei Bergabfahrten
2.2.4.17:
Fahren quer zum Hang
2.2.4.18:
Abwürgen des Motors an Steigungen
2.2.4.19:
Fahren an steilen Hängen
2.2.4.20:
Betrieb auf rutschigem Untergrund
2.2.4.21:
Betrieb in unbekanntem Gelände
2.2.4.22:
Unsachgemässe Reifenwartung
2.2.4.23:
Falsche Fahrtechnik im Rückwärtsgang
2.2.4.24:
Überfahren von Hindernissen
2.2.4.25:
Rutschen oder Ausbrechen
2.2.4.26:
Durchfahren von Gewässern
2.2.4.27:
Unsachgemässe Beladung
2.2.4.28:
Fahren auf zugefrorenen Gewässern
2.2.4.29:
Fahren bei Gewitter (Blitzschlag)
2.2.4.30:
Schlechte Sichtverhältnisse
2.2.4.31:
Körperbeherrschung
2.2.4.32:
Heisse Auspuffanlage
2.2.4.33:
Verwendung des Fahrzeugs durch Unbefugte
2.2.4.34:
Warnung für Anhängevorrichtung (sofern vorhanden)
2.2.4.35:
Betrieb eines beschädigten Fahrzeugs
2.2.4.36:
Wartung nach Unfall
2.2.4.37:
Insassenschutzvorrichtung
2.2.4.38:
Technische Veränderungen
2.2.5:
Sicherheitsaufkleber und ihre Anbringungsorte
2.2.5.1:
Sportsman 570 Touring
2.2.5.2:
Sportsman 570 X2
2.2.5.2.1:
Allgemeine Warnung (7181540)
2.2.5.2.2:
Warnhinweis Override (7181544)
2.2.5.2.3:
Warnhinweis 4<span><span><span style="">x</span></span></span>4 (Allradantrieb) (7181543)
2.2.5.2.4:
Warnhinweis Schmierpunkte (7300027)
2.2.5.2.5:
Warnhinweis Betrieb an Hängen (7181536)
2.2.5.2.6:
Warnhinweis auf Kupplungsdeckel (7181427)
2.2.5.2.7:
Warnhinweis Reifendruck (7183263)
2.2.5.2.8:
Warnhinweis Gepäckträger – Touring-Modelle
2.2.5.2.9:
Warnhinweis Gepäckträger – X2-Modelle
2.2.5.2.10:
Warnhinweis Quetschverletzungen
2.2.5.2.11:
Warnhinweis Kraftstoff
2.2.5.2.12:
Warnhinweis Pritsche – X2-Modelle
Chapter 3:
Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente
3.3.1:
Hauptbedienelemente
3.3.2:
Linke Bedienelemente
3.3.3:
Zündschalter
3.3.4:
Motorabschalter
3.3.5:
MODE-/Rückwärtsgang-Override-Knopf
3.3.6:
Scheinwerfer- und Lichthupenschalter
3.3.7:
Arbeitsscheinwerferschalter (sofern vorhanden)
3.3.8:
Blinkerschalter
3.3.9:
Triebstrang-Modusschalter
3.3.10:
Windenschalter
3.3.11:
Warnblinkerschalter
3.3.12:
Hupenschalter
3.3.13:
Schalter für variable Kriechgeschwindigkeit (sofern vorhanden)
3.3.14:
Gashebel
3.3.15:
Bremshebel
3.3.15.1:
Bremsüberwachungssystem
3.3.16:
Hauptbremszylinder/Bremsflüssigkeit
3.3.17:
Feststellbremse
3.3.18:
Fussbetätigte Hilfsbremse
3.3.18.1:
Bremsflüssigkeitsstand
3.3.19:
Spiegel
3.3.20:
Elektronische Servolenkung (sofern vorhanden)
3.3.21:
Tankdeckel
3.3.22:
Rückenlehne des Beifahrersitzes (Touring)
3.3.23:
Sitzausbau
3.3.24:
Batterie für Extrembeanspruchung
3.3.25:
Batterieladeanschluss
3.3.26:
Anhängevorrichtungen
3.3.26.1:
Hintere Anhängevorrichtung
3.3.26.2:
Zertifizierungsaufkleber der hinteren Anhängevorrichtung
3.3.26.3:
Ab- und Anbau einer Anhängevorrichtung
3.3.27:
Automatikgetriebe-Gangschalthebel
3.3.28:
Allradantriebssystem
3.3.28.1:
Betriebsart AWD 4<span><span><span style="">x</span></span></span>4
3.3.28.2:
Betriebsart 2<span><span><span style="">x</span></span></span>4
3.3.28.3:
Rasenbetrieb (Turf) (sofern vorhanden)
3.3.28.4:
Betriebsart ADC 4<span><span><span style="">x</span></span></span>4 (SOFERN VORHANDEN)
3.3.28.4.1:
Zuschalten der Allrad-Bergabfahrhilfe
3.3.28.4.2:
Abschalten der Allrad-Bergabfahrhilfe
3.3.29:
Kombiinstrument
3.3.29.1:
Überblick
3.3.29.2:
Kontrollleuchten
3.3.29.3:
Anzeigebereich 1
3.3.29.4:
Anzeigebereich 2
3.3.30:
Menü Optionen
3.3.30.1:
Elektronische Servolenkung (EPS)
3.3.30.2:
Diagnosecode
3.3.30.2.1:
Diagnoseanzeige Definitionen der Diagnosecodes
3.3.30.3:
Einheitenauswahl – Entfernung
3.3.30.4:
Einheitenauswahl – Temperatur
3.3.30.5:
Uhr
3.3.30.6:
Back Light Color
3.3.30.7:
Back Light Level
3.3.30.8:
Service Hours
3.3.30.9:
Bluetooth
®
(sofern vorhanden)
3.3.30.10:
Koppeln des Telefons mit der Anzeige
Chapter 4:
Betrieb
4.4.1:
Wichtige Informationen
4.4.2:
Fahrzeug-Einfahrzeit
4.4.3:
Einfahren des Motors und des Antriebsstrangs
4.4.4:
Einfahren des PVT-Getriebes (Kupplungen/Riemen)
4.4.5:
Einfahren der Bremsanlage
4.4.6:
Prüfungen vor Fahrtantritt (Checkliste)
4.4.7:
Ein- und Absteigen vom Traktor
4.4.7.1:
Einsteigen
4.4.7.2:
Absteigen
4.4.8:
Anlassen des Motors
4.4.9:
Abstellen des Motors
4.4.10:
Parken des Fahrzeugs
4.4.11:
Betrieb bei kalter Witterung
4.4.12:
Verwendung des niedrigen und des hohen Gangs
4.4.13:
Fahranweisungen
4.4.13.1:
Anweisungen für neue Fahrer
4.4.13.2:
Fahren mit einem Beifahrer
4.4.13.3:
Fahren von Kurven
4.4.13.4:
Fahren auf rutschigem Untergrund
4.4.13.5:
Bergauf fahren
4.4.13.6:
Bergab fahren
4.4.13.7:
Fahren quer zum Hang
4.4.13.8:
Wenden an Hängen (Wenden in drei Zügen)
4.4.13.9:
Durchfahren von Gewässern
4.4.13.10:
Fahren über Hindernisse
4.4.13.11:
Fahren im Rückwärtsgang
4.4.13.12:
Parken an Steigungen
4.4.13.13:
Fahren bei Gewitter (Blitzschlag)
4.4.14:
Transportieren von Ladungen
4.4.14.1:
Ziehen von Lasten
4.4.14.2:
Auskippen der Pritschenladung (X2)
4.4.14.3:
Befestigungspunkte
4.4.14.4:
Abschleppen des Traktors
4.4.14.5:
Transport des Traktors auf einem Anhänger
Chapter 5:
Windenanleitung
5.5.1:
Windensicherheit
5.5.2:
Winden-Sicherheitsanweisungen
5.5.3:
Windenbedienung
5.5.4:
Pflege des Windenseils
5.5.5:
Stossbelastung
5.5.6:
Wartung der Winde, Sicherheit bei Wartungsarbeiten
Chapter 6:
Emissionsbegrenzungssysteme
6.6.1:
Geräuschemissions-Begrenzungssystem
6.6.2:
Funkenfänger
6.6.3:
Abgasreinigungsanlage
6.6.4:
Elektromagnetische Störungen
6.6.5:
Kohlendioxid- (CO
2
-) Emissionen
Chapter 7:
Wartung
7.7.1:
Routinewartung
7.7.1.1:
Definition von „Extrembeanspruchung“
7.7.1.2:
Anheben des Fahrzeugs für Wartungsmassnahmen
7.7.2:
Wartungstabelle
7.7.3:
Schmieranleitung
7.7.4:
Motoröl
7.7.4.1:
Ölempfehlungen
7.7.4.2:
Ölstand
7.7.4.3:
Ölwechsel
7.7.4.4:
Ölfilterwechsel
7.7.5:
Getriebeöl
7.7.6:
Flüssigkeit im Vorderachsgetriebe
(bedarfsgesteuerter Antrieb)
7.7.7:
Kühlsystem
7.7.7.1:
Kühlmittel im Ausgleichsbehälter
7.7.7.2:
Kühlmittel im Kühler
7.7.8:
Bremsen
7.7.8.1:
Bremsflüssigkeit
7.7.8.2:
Handbremse
7.7.8.3:
Fussbremse
7.7.8.4:
Bremsenprüfung
7.7.9:
Lenkereinstellung
7.7.10:
Servolenkeinheit
7.7.11:
Lenkbaugruppe
7.7.12:
Ausbauen der Seitenverkleidung
7.7.13:
Fussraum/Ausbau der Fussraumstütze
7.7.14:
Reifen
7.7.14.1:
Reifenprofiltiefe
7.7.14.2:
Anziehen der Vorderradnaben
7.7.14.3:
Radausbau
7.7.14.4:
Radeinbau
7.7.14.5:
Solldrehmomente für Radmuttern
7.7.14.6:
Spureinstellung
7.7.15:
Luftfilter
7.7.16:
Entlüftungsventil/-schlauch
7.7.17:
Auswechseln von Sicherungen
7.7.18:
Beleuchtung
7.7.18.1:
Einstellen des Arbeitsscheinwerfers
7.7.18.2:
Scheinwerfereinstellung
7.7.18.3:
Auswechseln einer Scheinwerferglühlampe
7.7.18.4:
Auswechseln des Scheinwerfergehäuses
(570 SP-Modelle)
7.7.18.5:
Auswechseln des Scheinwerfergehäuses
(570/570 EPS/X2)
7.7.18.6:
Glühlampenwechsel von Scheinwerfer/Parkleuchte
7.7.18.7:
Auswechseln der Schlussleuchten-/
Bremsleuchtenglühlampe (Sportsman)
7.7.18.8:
Austauschen der vorderen Blinker
7.7.18.9:
Hintere Blinkerglühlampe austauschen (Sportsman)
7.7.19:
Zündkerzen
7.7.19.1:
Empfehlungen zu Zündkerzen
7.7.19.2:
Zündkerzenprüfung
7.7.19.3:
Normale Zündkerze
7.7.19.4:
Nasse, verrusste Zündkerze
7.7.19.5:
Zündkerzenausbau
7.7.20:
Eintauchen des Fahrzeugs
7.7.21:
Funkenfänger
7.7.22:
PVT-System
7.7.22.1:
Verwendung des niedrigen und des hohen Gangs
7.7.22.2:
Trocknen des PVT-Systems
7.7.23:
Batterie
7.7.23.1:
Batterieeinbau
7.7.23.2:
Batterieausbau
7.7.23.3:
Einlagerung der Batterie
7.7.23.4:
Batteriesäure (konventionelle Batterie)
7.7.23.5:
Aufladen der Batterie (konventionelle Batterie)
7.7.23.6:
Aufladen der Batterie (versiegelte Batterie)
7.7.24:
Reinigung und Einlagerung
7.7.24.1:
Waschen des Fahrzeugs
7.7.24.1.1:
Waschtipps
7.7.24.2:
Polieren des Fahrzeugs
7.7.24.2.1:
Poliertipps
7.7.24.3:
Pflege von Chromfelgen (sofern vorhanden)
7.7.24.4:
Tipps zur Einlagerung
7.7.24.4.1:
Aussenreinigung
7.7.24.4.2:
Stabilisieren des Kraftstoffs
7.7.24.4.3:
Öl und Ölfilter
7.7.24.4.4:
Luftfilter/Luftfiltergehäuse
7.7.24.4.5:
Flüssigkeitsstände
7.7.24.4.6:
Einnebeln des Motors
7.7.24.4.7:
Prüfen und abschmieren
7.7.24.4.8:
Batteriewartung
7.7.24.4.9:
Einlagerungsort/Abdeckung
7.7.24.5:
Zubehör
Technische Daten
8.1
Sportsman 570 Touring Traktor
8.1.1
Kupplungstabelle
8.2
Sportsman X2 570 Traktor
8.2.1
Kupplungstabelle
8.3
Vibration des Fahrersitzes
Chapter 8:
POLARIS-Produkte
8.8.1:
Schmiermittel/diverse Produkte
Chapter 9:
Beheben von Störungen
9.9.1:
Verschleiss/Versengen des Antriebsriemens
9.9.2:
Motor dreht nicht durch
9.9.3:
Motor dreht durch, aber springt nicht an
9.9.4:
Motorfehlzündungen
9.9.5:
Motor klingelt oder klopft
9.9.6:
Motor läuft unruhig, bleibt stehen oder hat Fehlzündungen
9.9.7:
Motor bleibt stehen oder verliert Kraft
9.9.8:
Motor überhitzt
Chapter 10:
Garantie
10.10.1:
Beschränkte Garantie
10.10.2:
Anmeldung
10.10.3:
Geltungsbereich der Garantie und Ausschlüsse
10.10.3.1:
Beschränkungen der Garantien und Rechtsbehelfe
10.10.3.2:
Schmiermittel und Flüssigkeiten
10.10.4:
Geltendmachung von Garantieansprüchen
10.10.4.1:
Im Land, in dem das Produkt gekauft wurde:
10.10.4.2:
Ausserhalb des Landes, in dem das Produkt
gekauft wurde:
10.10.4.3:
Nach einem Umzug:
10.10.4.4:
Von privaten Verkäufern gekaufte Fahrzeuge:
10.10.5:
Exportierte Produkte
10.10.6:
Hinweis
Chapter 11:
Wartungsprotokoll
11.11.1:
Wartungsprotokoll
Contents
Fahranweisungen
Was this helpful?
Yes
No
Thanks!
Tell us why:
Send