Waschtipps
-
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, die den Lack beschädigen könnten.
-
Keine mittelstarken oder Hochleistungspolituren auf dem Lack verwenden.
-
Stets saubere Tücher, Schwämme und Polierscheiben zum Reinigen und Polieren des Fahrzeugs verwenden. Alte oder bereits benutzte Textilien und Polierscheiben können Schmutzpartikel enthalten, die die Glanzflächen zerkratzen.
-
Keine Hochgeschwindigkeits-Poliermaschinen an Karosserieteilen verwenden, da dies zu Beschädigungen oder zum Ausbleichen der Farbe führen kann.
VERWENDUNG VON HOCHDRUCKREINIGERN
Sollte ein Hochdruckreiniger zum Abspritzen des Fahrzeugs verwendet werden, ist äußerste Vorsicht geboten. Der maximale Druck darf 207 bar bei 567,81 L/h (20684,27 kPa/3000 psi bei 2,5 gal/min) mit einer 40°-Druckwaschanlagendüse nicht überschreiten. Die Düse des Hochdruckreinigers 2 ft (60 cm) vom Fahrzeug und der zu reinigenden Oberfläche entfernt halten. Hoher Wasserdruck kann Lack und Aufkleber ablösen sowie die Kühlerrippen beschädigen, so dass der Wirkungsgrad des Kühlers beeinträchtigt wird. Hoher Wasserdruck mit heißer Temperatur kann auch bei kurzer Einwirkzeit die Bremsleitungen beschädigen, wenn die Wasserdüse in unmittelbarer Nähe dieser Bauteile gehalten wird. Den Wasserstrahl nicht auf folgende Stellen richten:
-
Radlager
-
Kühler
-
Getriebedichtungen
-
Bremsen/
Bremsleitungen -
Karosserieflächen
-
Aufkleber und Beschriftungen
-
elektrische Bauteile und Kabel
-
Komponenten des Luftansaugtrakts
-
Gas- und Schaltzüge und Bedienelemente
-
Sitze
Falls Warnhinweis- und Sicherheitsaufkleber beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren POLARIS-Händler für kostenfreie Ersatzaufkleber.
Unmittelbar nach der Wäsche alle Fettnippel abschmieren. Um Wasser, das möglicherweise in den Motor oder die Auspuffanlage gelangt ist, zu trocknen, den Motor eine Weile laufen lassen.