de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Polaris Wartungsplan

Die angegebenen Intervalle beziehen sich auf unter normalen Bedingungen betriebene Fahrzeuge.

Sämtliche Intervalle sind in Stunden und Kilometern (Meilen) angegeben. Alle Punkte sind in dem Intervall zu warten, das zuerst eintritt.

Verwenden Sie weiterhin die folgenden Wartungspläne mit den angegebenen Intervallen, wenn die Betriebsstundenzahl und die Kilometerleistung des Fahrzeugs ansteigen.

Fahrzeuge, die Extrembeanspruchungen unterliegen, müssen bei 50 % des angegebenen Intervalls gewartet werden. Beispiele für Extrembeanspruchung: Häufiges Fahren in Schlamm, Wasser oder Sand, Dauerbetrieb mit hohen Drehzahlen, längerer Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Last, längerer Leerlauf, sowie Kurzstreckenbetrieb bei kaltem Wetter.

Erste Wartung nach der Einfahrzeit
Nach 25 Betriebsstunden/400 km (250 mi)
Bremsanlage Erste Überprüfung des Flüssigkeitsstands; Überprüfung auf Flüssigkeitslecks; bei Bedarf empfohlene Bremsflüssigkeit aus einem abgedichteten Behälter nachfüllen. Bremsbelagverschleiß prüfen.
Motoröl und Ölfilter Motoröl und Ölfilter wechseln.
Flüssigkeit im vorderen/hinteren Getriebegehäuse Flüssigkeit wechseln.
Getriebeflüssigkeit Flüssigkeitswechsel beim Einlaufen.
Die ersten 25 Betriebsstunden sind die Einfahrzeit. Ein sorgsamer Umgang mit dem neuen Motor und den Antriebskomponenten erhöht deren Leistung und Lebensdauer. Die in diesem Wartungsintervall aufgeführten Punkte müssen nur nach den ersten 25 Betriebsstunden durchgeführt werden. Sie müssen nicht alle 25 Betriebsstunden wiederholt werden.

Fahrzeuge, die Extrembeanspruchungen unterliegen, müssen bei 50 % des angegebenen Intervalls gewartet werden. Beispiele für Extrembeanspruchung: Häufiges Fahren in Schlamm, Wasser oder Sand, Dauerbetrieb mit hohen Drehzahlen, längerer Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Last, längerer Leerlauf, sowie Kurzstreckenbetrieb bei kaltem Wetter.

Alle 50 Betriebsstunden/800 km (500 mi)
Bremsbelagverschleiß** Prüfen, bei Bedarf wechseln.
Komplettschmierung Alle relevanten Schmiernippel ausfindig machen und abschmieren.
**Fahrzeuge, die ständigen Schlammbedingungen ausgesetzt sind, müssen alle 8 Betriebsstunden/nach jeden 25 mi (40 km) inspiziert und die Bremsbeläge müssen bei Bedarf ausgetauscht werden.
„Mud Edition“-Modelle mit HD-Bremsbelägen müssen alle 24 Betriebsstunden/nach jeden 100 mi (161 km) inspiziert und die Bremsbeläge müssen bei Bedarf ausgetauscht werden.

Fahrzeuge, die Extrembeanspruchungen unterliegen, müssen bei 50 % des angegebenen Intervalls gewartet werden. Beispiele für Extrembeanspruchung: Häufiges Fahren in Schlamm, Wasser oder Sand, Dauerbetrieb mit hohen Drehzahlen, längerer Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Last, längerer Leerlauf, sowie Kurzstreckenbetrieb bei kaltem Wetter.

Alle 100 Betriebsstunden/1600 km (1000 mi) oder jährlich
Luftfilter Luftfilter wechseln. Auf korrekte Montage von Filter und Luftfiltergehäuseabdeckung achten. Luftführungen und Siebe prüfen; ggfs. reinigen.
Batterie Klemmen prüfen; die Klemmen müssen fest sitzen und frei von Korrosion sein. Reinigen, prüfen und ggfs. ersetzen.
Karosserie-Rahmen-Befestigungsteile Prüfen; bei Bedarf anziehen.
Bremsbelagverschleiß** Prüfen, bei Bedarf wechseln.
Kupplungen* Buchsen, Rollen, Verschleißteile inspizieren; reinigen; abgenutzte Teile austauschen.
Kühlsystem Flüssigkeitsstandsprüfung vornehmen; auf Flüssigkeitsleck prüfen; falls erforderlich, Kühlmittel hinzufügen. Kühlmittelkonzentration jahreszeitabhängig kontrollieren; jährlich Kühlsystem-Drucktest durchführen.
Antriebsriemen Prüfen, bei Bedarf wechseln.
Motorentlüftung Prüfen, reinigen, falls erforderlich austauschen.
Motoröl und Ölfilter Motoröl und Ölfilter wechseln.
Auspuffschalldämpfer/Auspuffrohr Auf Undichtigkeiten oder Beschädigung prüfen.
Flüssigkeit im vorderen/hinteren Getriebegehäuse Flüssigkeit prüfen.
Vorder-/Hinterachsaufhängung Abschmieren (sofern zutreffend).
Kraftstoffanlage* Schalter aus- und wieder einschalten, um die Kraftstoffpumpe unter Druck zu setzen; Anschlüsse des Kraftstoffsystems auf Dichtheit prüfen, Tankdeckel auf Dichtheit prüfen.
Komplettschmierung Alle relevanten Schmiernippel ausfindig machen und abschmieren.
Feststellbremse Prüfen.
Funkenfänger Reinigen.
Zündkerzen Prüfen, bei Bedarf wechseln.
Teile der Federung* Spurstangen, Radlager, Federungsbuchsen und Kugelgelenke auf lose oder verschlissene Teile prüfen und bei Bedarf austauschen. Stoßdämpfer auf Undichtigkeiten oder Beschädigung prüfen.
Gaszug (sofern zutreffend)* Prüfen; einstellen; falls erforderlich austauschen.
Getriebeflüssigkeit Flüssigkeit prüfen.
Verkabelung Auf Verschleiß, korrekten Verlauf und ordnungsgemäße Befestigung prüfen.
*Diese Wartungsmaßnahmen sind von einem Polaris-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten auszuführen.

**Fahrzeuge, die ständigen Schlammbedingungen ausgesetzt sind, müssen alle 8 Betriebsstunden/nach jeden 25 mi (40 km) inspiziert und die Bremsbeläge müssen bei Bedarf ausgetauscht werden.
„Mud Edition“-Modelle mit HD-Bremsbelägen müssen alle 24 Betriebsstunden/nach jeden 100 mi (161 km) inspiziert und die Bremsbeläge müssen bei Bedarf ausgetauscht werden.

Fahrzeuge, die Extrembeanspruchungen unterliegen, müssen bei 50 % des angegebenen Intervalls gewartet werden. Beispiele für Extrembeanspruchung: Häufiges Fahren in Schlamm, Wasser oder Sand, Dauerbetrieb mit hohen Drehzahlen, längerer Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Last, längerer Leerlauf, sowie Kurzstreckenbetrieb bei kaltem Wetter.

Zusätzliche Wartungsintervalle

Alle 200 Betriebsstunden/3200 km (2000 mi)

Flüssigkeit im vorderen/hinteren Getriebegehäuse Flüssigkeit wechseln.
Getriebeflüssigkeit Flüssigkeit wechseln.

Alle 250 Betriebsstunden/4000 km (2500 mi)

Stoßdämpfer* Auswechseln oder generalüberholen (sofern zutreffend).

Alle 500 Betriebsstunden/8000 km (5000 mi)

Ventilspiel* Prüfen; bei Bedarf justieren.

Alle 24 Monate/2 Jahre

Bremsflüssigkeit Flüssigkeit wechseln.

Alle 60 Monate/5 Jahre

Kühlmittel Flüssigkeit wechseln.
*Diese Wartungsmaßnahmen sind von einem Polaris-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten auszuführen.