Antriebsriemenverschleiss/Riemen versengt
Mögliche Ursache |
Lösung |
---|---|
Hochfahren auf die Ladefläche eines Kleinlasters oder
eines hohen Anhängers im hohen |
Zum Verladen niedrigen Gang benutzen. |
Anfahren an einer steilen Steigung |
Niedrigen Gang benutzen. |
Fahren mit zu niedriger Motordrehzahl oder Fahrgeschwindigkeit
– |
Mit höherer Motordrehzahl fahren oder häufiger niedrigen Gang benutzen. |
Unzureichendes Warmlaufen bei kalter Witterung |
Motor mindestens 5 Minuten lang warmlaufen lassen. Getriebe in den Leerlauf schalten, mit dem Gaspedal 5–7 kurze Impulse von etwa 1/8 des Gaspedalwegs geben. Dadurch wird der Riemen flexibler und neigt weniger zum Heißlaufen. |
Zu langsames/zu frühes Einkuppeln |
Gaspedal rasch und effektiv betätigen. |
Ziehen eines Anhängers/Schieben einer Last bei niedriger Motordrehzahl oder Fahrgeschwindigkeit |
Nur niedrigen Gang benutzen. |
Einsatz von Arbeitsgeräten/Pflügen |
Nur niedrigen Gang benutzen. |
Fahrzeug in Schlamm oder Schnee stecken geblieben |
Niedrigen Gang einlegen und mit schnellen, aggressiven Gaspedalimpulsen einkuppeln. WARNUNG: Übertriebenes Gas geben kann zum Kontrollverlust und zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. |
Überfahren großer Hindernisse aus dem Stand |
Niedrigen Gang einlegen und mit schnellen, kurzen, aggressiven Gaspedalimpulsen einkuppeln. WARNUNG: Übertriebenes Gas geben kann zum Kontrollverlust und zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. |
Riemen schlüpft, nachdem Wasser oder Schnee in das PVT-Getriebe eingedrungen ist |
PVT trocknen lassen. Kein Wasser in den PVsT-Ansaugtrakt eindringen lassen. Weitere Einzelheiten können dem Abschnitt „Ansaugtrakt-Vorfilter“ entnommen werden. Wenn wiederholt Flüssigkeit austritt, Kupplungsdichtungen auf Beschädigung prüfen. |
Kupplungsstörung |
Ein Vertragshändler kann behilflich sein. |
Schwache Motorleistung |
Auf verstopften Luftfilter, verstopften Kraftstofffilter, Wasser im Kraftstoff oder Verunreinigungen im Kraftstofftank oder in den Kraftstoffleitungen prüfen. Ein Vertragshändler kann behilflich sein. |
Rutschen des nicht warmgelaufenen Riemens |
Riemen immer warmlaufen lassen. Hierzu ca. 1 mi (1,6 km) mit weniger als 30 mph (48 kph) zurücklegen (bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt 5 mi (8 km) fahren). |
Falscher Riemen oder Riemen fehlt |
Empfohlenen Riemen einbauen. |
Riemen nicht richtig eingefahren |
Neuen Riemen und/oder neue Kupplung immer einfahren. |