Definition von „Extrembeanspruchung“
-
Häufiges Fahren in Schlamm, Wasser oder Sand
-
Häufiger oder langer Betrieb in staubiger Umgebung
-
häufige kurze Fahrten bei kalter Witterung
-
Rennsport oder vergleichbarer Einsatz mit hoher Motordrehzahl
-
Langfristiger Einsatz bei niedrigen Geschwindigkeiten unter hohen Lasten
-
Langfristiger Motorbetrieb im Leerlauf (N)
Der Ölstand ist besonders häufig zu prüfen. Ein Anstieg des Ölstands bei kaltem Wetter deutet auf Verunreinigungen hin, die sich in der Ölwanne bzw. im Kurbelgehäuse angesammelt haben. Sollte der Ölstand ansteigen, Öl unverzüglich wechseln. Den Ölstand überwachen und, sofern er weiterhin steigt, das Fahrzeug nicht weiterbenutzen und Ursache ermitteln. Ein Händler kann hier behilflich sein.