Sicheres Fahren
-
Vor dem Fahren dieses Fahrzeugs an der empfohlenen Sicherheitsschulung teilnehmen. Sicherheitskurse und Tipps zum Fahren finden Sie unter www.atvsafety.org. Einzelheiten siehe Sicherheitsschulung.
-
Erlauben Sie Personen unter 16 Jahren nicht, mit diesem Fahrzeug zu fahren. Gestatten Sie Personen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen nicht, dieses Fahrzeug zu fahren.
-
Lassen Sie nie einen Beifahrer auf einem Einsitzer-ATV mitfahren. Nie mehr als einen Beifahrer auf einem Zweisitzer-ATV mitfahren lassen.
-
Motorabgase sind giftig. Motor nie in geschlossenen Räumen anlassen oder laufen lassen.
-
Machen Sie sich vor der ersten Fahrt mit dem Gebrauch der Hilfsbremse vertraut (zu verwenden, wenn die Hauptbremsanlage versagt).
-
Dieses Fahrzeug nur im Gelände betreiben. Das Fahrzeug nie auf befestigten oder öffentlichen Straßen, wie Land- oder Schnellstraßen, einschließlich Feld- oder Schotterwegen, fahren.
-
Bei schlechten Sichtverhältnissen, z. B. bei Nebel, Regen oder Dunkelheit, ist mit erhöhter Vorsicht und mit verringerter Geschwindigkeit zu fahren. Scheinwerfer regelmäßig reinigen und durchgebrannte Glühlampen unverzüglich austauschen.
-
Wählen Sie einen Fahrstil, der Ihren Fähigkeiten, den Fähigkeiten Ihres Beifahrers sowie den Umgebungsbedingungen entspricht. Fahrzeug nie mit überhöhter Geschwindigkeit fahren. Keine Hochstarts, Sprünge oder sonstige Kunststücke versuchen. Während der Fahrt nie die Hände vom Lenker nehmen und beide Füße stets auf den Trittbrettern lassen.
-
Vor oder während dem Fahren eines ATVs niemals Alkohol oder Drogen konsumieren.
-
Stets Reifen der für das Fahrzeug vorgesehenen Größe und des vorgesehenen Typs verwenden. Sorgen Sie stets für die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks.
-
Fahren Sie nie mit einem schadhaften ATV. Lassen Sie das gesamte Fahrzeug von einer qualifizierten Service-Werkstatt auf eventuelle Schäden überprüfen, wenn es sich überschlagen hat oder einen Unfall hatte.
-
Fahren Sie das ATV nie über ein zugefrorenes Gewässer, wenn Sie sich nicht eigens davon überzeugt haben, dass das Eis dick genug ist, um Ihrem Gewicht, dem Gewicht der Ladung, des Fahrzeugs plus ggf. der anderen Fahrzeuge der Gruppe sowie den beim Fahren wirksamen Kräften standzuhalten.
-
Die heißen Teile der Auspuffanlage nicht berühren. Brennbares Material stets von der Auspuffanlage fernhalten.
-
Beim Abstellen des Fahrzeugs stets den Zündschlüssel abziehen, um die Benutzung durch Unbefugte zu verhindern.