Kühlmittelstand im Kühler
Die Kühlergrills und Kühlerrippen stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen überprüfen und reinigen. Den Luftstrom durch den Kühler nicht durch den Einbau nicht zugelassener Zubehörartikel vor dem Kühler oder hinter dem Lüfter behindern. Eine Beeinträchtigung des Luftstroms durch den Kühler hindurch kann zur Überhitzung des Motors und damit zu Motorschäden führen.

-
Kühlerhaube öffnen.
CAUTIONVerbrennungsgefahr durch entweichenden Dampf. Kühlerdruckverschluss nie abnehmen, solange der Motor noch heiß oder warm ist. Vor dem Abnehmen des Kühlerdruckverschlusses immer den Motor abkühlen lassen. -
Den Kühlerdeckel 1 langsam öffnen.
-
Durch die Öffnung hindurch den Kühlmittelstand prüfen.
-
Je nach Bedarf mit einem Trichter Kühlmittel nachfüllen.
TIPDieser Vorgang ist nur nötig, wenn das Kühlsystem zu Wartungs- bzw. Reparaturzwecken entleert worden ist. Ist jedoch der Ausgleichsbehälter leer, muss der Kühlmittelstand auch im Kühler kontrolliert werden. -
Kühlerdruckverschluss wieder anbringen. Bei Verwendung eines nicht dem Original entsprechenden Kühlerdruckverschlusses kann das Ausgleichssystem nicht ordnungsgemäß funktionieren. Ein POLARIS-Händler kann das korrekte Ersatzteil liefern.