de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Biodieselkraftstoffe

In Europa und den USA sowie in mehreren weiteren Ländern werden mineralische Dieselkraftstoffe mit nichtmineralischen Ölen wie RME (Rapsmethylester) und SME (Sojamethylester), die beide unter dem Sammelbegriff FAME (Fettsäuremethylester) bekannt sind, gestreckt.

B20-Dieselkraftstoffe müssen verschiedene Anforderungen erfüllen:

  1. Die Biokraftstoffe müssen die Mindestanforderungen erfüllen, die in dem Land gelten, in dem sie verwendet werden.

    • In Europa müssen Biodieselkraftstoffe die EU-Norm EN14214 erfüllen.

    • In den USA müssen Biodieselkraftstoffe die US-Norm ASTMD-6751.2 erfüllen.

  2. Biokraftstoffe sollten nur bei anerkannten, lizenzierten Dieselkraftstofflieferanten gekauft werden.

Vorsichtsmaßregeln und wichtige Hinweise für den Gebrauch von Biokraftstoffen:

  1. Das in FAME-Kraftstoffen gelöste, freie Methanol kann an Einspritzkomponenten aus Aluminium und Zink Korrosionserscheinungen hervorrufen.

  2. Freies Wasser in FAME-Biokraftstoffen kann Kraftstofffilter verstopfen und das Wachstum von Mikroben fördern.

  3. Bei niedrigen Temperaturen kann zähfließender Kraftstoff die Kraftstoffzufuhr behindern und zum Festfressen der Einspritzpumpe sowie zu einer schlechten Vernebelung durch die Einspritzdüsen führen.

  4. FAME-Kraftstoff kann sich negativ auf bestimmte Elastomere (Dichtungsmaterialien) auswirken und dazu führen, dass die Kraftstoffanlage undicht wird und Kraftstoff das Motoröl verdünnt.

  5. Selbst Biodieselkraftstoff, der im Lieferzustand eine Stabilitätsnorm erfüllt, muss sorgfältig gelagert und behandelt werden, um nicht nach dem Umfüllen in einen anderen Tank bzw. nach dem Betanken des Fahrzeugs an Qualität einzubüßen. Es ist wichtig, stets sauberen, frischen Kraftstoff bereitzuhalten. Unter Umständen müssen die Kraftstoffanlage und/oder die Aufbewahrungstanks regelmäßig ausgespült werden.

  6. Die Verwendung von Biodieselkraftstoff, der nicht die vom Hersteller des Dieselmotors akzeptierten Standards erfüllt, oder der sich im Sinne der obigen Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise qualitativ verschlechtert hat, kann zum Verlust der Garantiedeckung des Motors führen.

Verwendung von Biodieselkraftstoffmischungen von B21 bis B100

Biodiesel der Typen B21 bis B100 ist für dieses POLARIS-Fahrzeug nicht zulässig.

Zugelassene Motoren

Nur die unten aufgeführte Kubota®-Motorserie darf für Biodieselkraftstoff-Konzentrationen bis zu B20 für POLARIS-Anwendungen eingesetzt werden.

NOTICE
In diesem POLARIS-Fahrzeug die Biodieselkraftstoffmischung B20 nicht überschreiten.
  • Kubota® 902D

Zugelassener Kraftstoff

NOTICE
Kalt gepresste Pflanzenöle gelten nicht als Biodieselkraftstoffe und sind als Kraftstoffe in jeglicher Konzentration für Kubota®-Motoren nicht zulässig.

Biodieselkraftstoffmischungen bis B20 müssen die folgenden Normen erfüllen:

  • EN14214 (EU-Norm) und/oder ASTM D-6751 (US-Norm).

  • Alle relevanten Motoren können mit einem Biodieselgehalt bis maximal B20 (Biodiesel-Beimischung 20 %) betrieben werden.

Bedingungen für den Betrieb mit B20-Biodieselkraftstoffmischungen

Motorgarantie

Schäden, Leistungs- oder Wartungsprobleme, die auf die Verwendung von Biodieselkraftstoffen zurückzuführen sind, welche nicht die oben genannten Normen erfüllen, gelten nicht als Material- oder Verarbeitungsmängel und sind daher nicht von der Garantie gedeckt. Das Gleiche gilt für Schäden oder sonstige Probleme, die durch Nichteinhaltung der Betriebsempfehlungen bezüglich Biodieselkraftstoffe für Kubota®-Motoren entstanden sind.