Betrieb bei kalter Witterung
Bei kaltem Wetter kann Dieselkraftstoff zu Gel gerinnen, wenn der falsche Kraftstofftyp verwendet wird. Um dies zu verhindern, ist die folgende Richtlinie für das Mischen des Kraftstoffs zu beachten.
Richtlinie für die Kraftstoffmischung | ||
---|---|---|
Temperatur | Nr. 2 | Nr. 1 |
-9 °C (+15 °F) |
100 % | 0 % |
Bis -29 °C (-20 °F) |
50 % | 50 % |
Unter -29 °C (-20 °F) |
0 % | 100 % |
Richtlinien für den Kaltstart | ||||
---|---|---|---|---|
Temperatur (C) |
-7° bis -9° |
-9° bis -15° |
-15° bis -29° |
-29° bis -32° |
Temperatur (F) |
+20° bis +15° |
+15° bis +5° |
+5° bis -20° |
-20° bis -25° |
Kraftstoff |
Diesel Nr. 2 |
Mischung Diesel
Nr. 1/ |
Diesel Nr. 1 |
|
5W-40 Synthetisches Dieselmotoröl |
Optional |
Empfohlen |
Erforderlich |
|
Batteriezustand/ |
Geladene Batterie (12,8 VDC) |
|||
Richtige Verwendung der Glühkerzen (auf Kontrollleuchte warten) |
Bei allen Temperaturen auf Kontrollleuchte warten. |
|||
Ölwannenheizung |
Nicht notwendig |
Optional (reduziert die Anlassdauer) |
-
Den Anlasser nicht länger als 20 Sekunden ununterbrochen laufen lassen.
-
Den Motor nicht nur im Winter, sondern auch in wärmeren Jahreszeiten vorwärmen. Ein ungenügend vorgewärmter Motor kann dessen Lebensdauer verkürzen.
-
Wenn die Temperatur unter -15 °C (5 °F) fällt, die Batterie aus dem Gerät nehmen und diese an einem sicheren Ort aufbewahren. Kurz vor dem nächsten Betrieb wieder einbauen.