de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Bremsflüssigkeit

Die Bremsanlage regelmäßig überprüfen. Vor Antritt jeder Fahrt den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren.

WARNING
Nach dem Öffnen einer Flasche Bremsflüssigkeit muss der nicht benötigte Rest entsorgt werden. Keine angebrochenen Bremsflüssigkeitsflaschen aufbewahren oder den Restinhalt zu einem späteren Zeitpunkt aufbrauchen. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h. sie absorbiert rasch Feuchtigkeit aus der Luft. Die absorbierte Feuchtigkeit setzt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit herab, was zum frühzeitigen Abnehmen der Bremswirkung und damit zu einem Unfall oder schweren Verletzungen führen kann.

Die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre auswechseln, sowie jedes Mal, wenn sie verschmutzt ist, der Flüssigkeitsstand unter die Mindestmarke abgesunken ist oder Art und Marke der im Ausgleichsbehälter befindlichen Flüssigkeit unbekannt sind.

  1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.

  2. Den Bremsflüssigkeitsstand am Ausgleichsbehälter im Radkasten auf der Fahrerseite ablesen. Er muss zwischen der Maximal- (MAX) und der Minimalmarke (MIN) liegen.

  3. Liegt der Flüssigkeitsstand unter der Maximalmarke, die Kühlerhaube öffnen und Bremsflüssigkeit bis zur Maximalmarke (MAX) nachfüllen.

  4. Die Bremse ein paar Sekunden lang kraftvoll drücken und die Bremsleitungsanschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen.