de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Ölstandsprüfung

Ölstand folgendermaßen prüfen:

  1. Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen und Ganghebel auf die Position PARKEN (P) stellen.

  2. Motor abschalten und vor dem Herausziehen des Ölmessstabs abkühlen lassen.

  3. Die Pritsche anheben. Messstab 1 herausziehen und mit einem sauberen Lappen abwischen.

  4. Ölmessstab wieder einsetzen und in Position drücken.

    NOTE

    Sicherstellen, dass der Ölmessstab stets bis zum Anschlag in das Ölmessstabrohr eingeführt wird, damit die Tiefe des Ölmessstabs konstant bleibt.

  5. Messstab wieder herausziehen und Ölstand ablesen.

  6. Bei Bedarf das empfohlene Öl nachfüllen, bis der Ölstand auf dem Ölmessstab im sicheren Bereich (SAFE) steht. Nicht überfüllen.

    NOTE

    Ist beim Einsatz des Fahrzeugs bei kühler Witterung von einer Ölstandprüfung zur nächsten ein Anstieg des Ölstands festzustellen, lässt dies auf Verunreinigungen wie Benzin oder Feuchtigkeit im Kurbelgehäuse schließen. Ist der Ölstand über die obere Markierung angestiegen, muss das Öl unverzüglich gewechselt werden.

  7. Bei angehobener Pritsche Motoröl durch den Öleinfülldeckel 2 oben auf dem Motorventildeckel unter der Pritsche geben.

  8. Nach Abschluss den Messstab wieder einsetzen. Pritsche absenken und in ihrer Position sichern.

    TIP
    Rund um und unter dem Motor auf Anzeichen von Öllecks achten.