de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Pflege glänzender Klarlackierungen

Das Klarlackierung-Oberflächenbehandlungssystem aller INDIAN-MOTORRÄDER verleiht erstklassigen Schutz gegen Witterungseinflüsse. Um die Vorteile des Systems zu maximieren, die folgende Anleitung zur Pflege der Glanzlackierung Ihres Motorrads befolgen.

  • Während der ersten 30 Tage, wenn die Lackierung noch frisch ist, das Motorrad nur mit Wasser abspülen.

  • Während der ersten 60 Tage das Motorrad nicht wachsen. Anderenfalls kann der Glanz verloren gehen. Nach 60 Tagen nur Wachse verwenden, die für neue Klarlackierungen geeignet sind.

  • Das Motorrad nicht mit unter Druck stehendem Wasser reinigen. Wenn ein Lack noch frisch ist, könnte unter Druck stehendes Wasser die Lackierung beschädigen. Wenn die Verwendung eines Hochdruckreinigers nicht zu vermeiden ist, mit der Düse einen Abstand von mindestens 60 cm (24 in) zur Oberfläche des Motorrads halten.

  • Das Motorrad regelmäßig waschen, besonders wenn es Salz, Staub sowie sauren oder alkalischen Umgebungen ausgesetzt ist.

  • Zum Waschen warmes oder kaltes Wasser und ein weiches Tuch verwenden.

  • Nicht-scheuernde Seifen mit einem neutralen PH-Wert verwenden (Reiniger ohne Säure- oder Laugenzusätze).

  • Keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.

  • Staub nicht mit einem trockenen Tuch entfernen.

  • Keine Bürste mit harten Borsten verwenden, die die Oberfläche zerkratzen könnten.

  • Nicht mit extrem heißem Wasser waschen.

  • Das Motorrad nicht in der heißen Sonne waschen und nicht, solange die Oberfläche heiß ist. Mineralien, die sich im Wasser befinden, können schwer zu entfernen sein, wenn sie auf der Oberfläche des Motorrads angetrocknet sind.

  • Kraftstoff, Motoröl oder Bremsflüssigkeit nicht auf der Lackierung stehen lassen. Diese Substanzen sofort mit reichlich Wasser abspülen. Verbleibenden Rückstände mit einem weichen Tuch aufnehmen und trocken tupfen.

  • Um Insekten oder Teeranhaftungen zu entfernen, nur Produkte verwenden, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind. Die Empfehlungen des Herstellers beachten, um mögliche Schäden an der Lackierung zu vermeiden. Danach das Motorrad nach den in diesem Abschnitt beschriebenen Methoden waschen.

  • Eis oder Schnee stets wegfegen, nie einen Eiskratzer verwenden.

  • Lackschäden und Kratzer sollten umgehend repariert werden, um Korrosion zu verhindern.