Sicherheit im Umgang mit
Kraftstoff und Abgasen
Die nachfolgenden Sicherheitswarnungen sind beim Tanken und bei der Wartung der Kraftstoffanlage grundsätzlich einzuhalten.
-
Beim Umgang mit Benzin ist daher stets äußerste Vorsicht geboten.
-
Vor dem Tanken grundsätzlich den Motor abstellen.
-
Immer im Freien bzw. in einem gut belüfteten Bereich auftanken.
-
Den Kraftstofftankdeckel langsam öffnen. Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Beim Tanken den Einfüllstutzen nicht befüllen.
-
Beim Tanken, im Benzin-Lagerbereich sowie in der näheren Umgebung sind Rauchen, offenes Feuer oder Funken unzulässig.
-
Benzin nicht verschlucken. Benzindämpfe nicht inhalieren. Kein Benzin verschütten. Sollten Sie versehentlich Benzin verschluckt, mehrere Atemzüge lang Benzin inhaliert oder Benzin in die Augen bekommen haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
-
Sollte Benzin auf die Haut oder auf Kleidungsstücke gelangen, sofort mit Seife und Wasser waschen und betroffene Kleidung wechseln.
-
Auspuffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein farbloses, geruchloses Gas, das innerhalb kürzester Zeit zu Bewusstlosigkeit und zum Tod führen kann.
-
Motor nie in geschlossenen Räumen anlassen oder laufen lassen.
-
Auspuffgase nie einatmen.