Vorbereiten des Einlagerungsortes
Wenn das Motorrad mehr als 60 Tage lang nicht gefahren wird, muss es so eingelagert werden, dass Schäden an der Kraftstoffanlage und der Batterie verhindert werden und seine Teile gegen Korrosion und Alterung geschützt sind. Bei der Vorbereitung für die Einlagerung können Produkte zum Einsatz kommen, die ein gewisses Gefahrenpotenzial bergen, wie z. B. ein Kraftstoff-Stabilisator. Bei der Verwendung dieser Produkte die Gebrauchsanweisung und die Warnhinweise auf der Verpackung befolgen.
Wählen Sie einen trockenen, gut belüfteten Lagerort, möglichst in einer Garage oder einem sonstigen Gebäude. Der Ort sollte einen festen, ebenen Boden haben und genug Platz für das Motorrad bieten.
Um den Reifenzustand bestmöglich zu erhalten, ist Folgendes zu beachten:
-
Der Aufbewahrungsort sollte eine relativ konstante, mäßige Temperatur haben.
-
Die Abstellfläche muss frei von Öl und Kraftstoff sein.
-
Das Motorrad sollte sich nicht neben einem Heizkörper, einer sonstigen Wärmequelle oder einem Elektromotor beliebigen Typs befinden.