de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Batterieeinbau

WARNING
Unsachgemäßes Anschließen oder Abklemmen der Batteriekabel kann eine Explosion verursachen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Zum Ausbauen der Batterie immer das Minuskabel (schwarz) zuerst abklemmen. Beim Wiedereinbau der Batterie, das Minuskabel (schwarz) immer zuletzt anschließen.
NOTICE
Bei laufendem Motor nie die Batteriekabel abnehmen. Dies kann das Motorsteuergerät (ECU) beschädigen. Beim Wiederanschluss der Batterie sorgsam darauf achten, dass die Batteriekabel nicht vertauscht werden. Durch Verpolung der Anschlüsse wird das ECU sofort beschädigt.
  1. Das Batteriefach und den Deckel auf Schäden prüfen. Sicherstellen, das sich die Polsterstücke in einwandfreiem Zustand und an den richtigen Stellen befinden.

  2. Sicherstellen, dass die Kabelenden und Batteriepole sauber sind. Einen dünnen Film dielektrisches Fett auf die Batteriebolzengewinde auftragen.

  3. Die Batterie vorsichtig mit dem Minuspol (-) nach vorne in das Batteriefach einsetzen.

  4. Das Pluskabel (+) 1 muss horizontal sowie im rechten Winkel zur Längsseite der Batterie verlaufen. Das Batteriepluskabel (+) am Batteriepluspol (+) anschließen.

    TORQUE
    5,4 Nm (48 in-lb)
  5. Das Batterieminuskabel (-) zuletzt anschließen. Das Anlasser-Massekabel unterhalb des Rahmen-Massekabels am Batterieminuspol (-) verlegen.

    TORQUE
    5,4 Nm (48 in-lb)
  6. Die Batterieabdeckung und das Befestigungsteil wieder anbringen.

    TORQUE
    9,5 Nm (84 in-lb)
  7. Sitz wieder einbauen. Siehe Sitzeinbau.