de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Antiblockiersystem (ABS)

Das Antiblockiersystem passt den Bremsdruck automatisch je nach Bedarf an, um eine optimale Bremsregulierung zu erzielen. Dadurch wird bei scharfen Bremsmanövern und Bremsungen auf rauem, unebenem, rutschigem oder losem Untergrund der Gefahr blockierender Bremsen vorgebeugt. Siehe Ansprechen des Antiblockiersystems.

  1. Das Antiblockiersystem kann nicht abgeschaltet werden.

  2. Die ABS-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Stromversorgung des Motorrads eingeschaltet wird. Sie leuchtet so lange, bis das Antiblockiersystem aktiviert ist; dies geschieht, wenn das Motorrad eine Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h (6 mph) überschreitet.

  3. Solange die Kontrollleuchte leuchtet, ist zwar das Antiblockiersystem inaktiv, die Bremsen funktionieren jedoch im Standardbetrieb.

  4. Beim Ansprechen des Antiblockiersystems während des Bremsvorgangs verspürt der Fahrer in den Bremshebeln einen pulsierenden Rhythmus. Weiterhin gleichmäßigen Druck auf die Bremsen ausüben, um die bestmögliche Bremsleistung zu erzielen.

  5. Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte nicht auf, wenn der Zündschlüssel in Stellung EIN oder PARKEN gedreht wird, kann Ihr INDIAN MOTORCYCLE-Vertragshändler Ihnen helfen.

  • Leuchtet das Symbol weiter, nachdem das Motorrad die Fahrgeschwindigkeit von 10 km/h (6 mph) überschritten hat, ist das Antiblockiersystem defekt. Unverzüglich Ihren INDIAN MOTORCYCLE-Händler oder anderen Händler zur Wartung aufsuchen.

  • Der Betrieb des Motorrads mit nicht empfohlenen Reifen oder mit falschem Reifendruck kann die Wirkung des Antiblockiersystems beeinträchtigen. Stets Reifen verwenden, deren Größe und Typ den Empfehlungen für das Fahrzeug entsprechen. Stets den empfohlenen Reifendruck aufrechterhalten.

  • Das Antiblockiersystem kann nicht unter allen Bedingungen das Blockieren der Reifen, den Verlust der Bodenhaftung oder den Kontrollverlust über das Motorrad verhindern. Sich stets an alle vorgegebenen Sicherheitsempfehlungen für Motorradfahrer halten.

  • Wenn bei einer Vollbremsung Reifenspuren auf der Fahrbahn verbleiben, ist dies nichts Ungewöhnliches.

  • Das Antiblockiersystem ist nicht in der Lage, die Risiken, die mit folgenden Umständen verbunden sind, auszugleichen oder zu reduzieren:

    • zu hohe Geschwindigkeit

    • verringerte Bodenhaftung auf rauem, unebenem oder unbefestigtem Untergrund

    • Fehleinschätzungen

    • unsachgemäßer Betrieb