de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Leerlauftimer-Abschaltnachricht

NOTICE
Der Motor ist luftgekühlt und ist zur Aufrechterhaltung der richtigen Betriebstemperatur auf ungehinderte Luftzufuhr angewiesen. Lässt man den Motor über längere Zeit leerlaufen, oder fährt man das Motorrad längere Zeit sehr langsam (z. B. in einer Parade), kann der Motor überhitzen und erheblich beschädigt werden.

Um eine Überhitzung zu vermeiden, schaltet der Motor nach einer längeren Zeit des Betriebs im Leerlaufs automatisch ab. Zu jedem Zeitpunkt während des zeitlich beschränkten Betriebs im Leerlauf beendet eine Betätigung des Kupplungshebels, des Bremshebels oder des Gaspedals die Abschaltsequenz. Vor dem Abschalten des Motors werden dem Fahrer entsprechende Benachrichtigungen angezeigt.

Bei mit Ride Command ausgestatteten Motorrädern zeigt die Benachrichtigung einen Countdown an, der auf das bevorstehende Abschalten des Motors hinweist 1. Wenn die Zeit abgelaufen ist und der Motor abgeschaltet wurde, wird eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt 2. Nach dem Abschalten des Motors kann dieser durch Drücken des Anlasserschalters erneut gestartet werden.

Bei mit einem Kombi-Instrument ausgestatteten Motorrädern (Cruisern) signalisiert eine gelb blinkende Kontrollleuchte den Beginn des Countdowns 3. Wenn die Zeit abgelaufen ist und der Motor abgeschaltet wurde, leuchtet die gelbe Kontrollleuchte durchgehend. Der Motor kann durch Drücken des Anlasserschalters erneut gestartet werden. Nach dem Starten des Motors sollte die Motorwarnleuchte verlöschen.