de-de
WICHTIG

Die Betriebsanleitung dieses Fahrzeugs enthält Warnhinweise, Anweisungen und andere Informationen, die unbedingt gelesen und verstanden werden müssen, bevor das Fahrzeug sicher gefahren oder gewartet wird. Die Warnhinweise und Anweisungen in der Betriebsanleitung sind stets zu befolgen.

Für das Inhaltsverzeichnis bitte auf den obigen Link klicken, oder eine vollständige PDF-Datei der Betriebsanleitung im Bereich Owner Support (Kundenbetreuung) auf Polaris.com herunterladen.

Antriebsriemenspannung

IMPORTANT
Einstellungen des Antriebsriemens sollten von einer Indian-Vertragsniederlassung oder einem Techniker mit gleichwertigen Qualifikationen ausgeführt werden.
IMPORTANT

Dieses Verfahren durchführen, um die korrekte Spannung und Ausrichtung des Riemens zu erzielen. Die Riemenspannung sollte vor der Spureinstellung eingestellt werden.

Riemenspannung

WARNING

Ein nicht richtig gespannter Antriebsriemen kann zu Antriebstranggeräuschen und zur Beschädigung des Antriebsriemens führen, wodurch der Riemen ausfallen und der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verlieren kann.

NOTICE

Die Markierungen 1 und 2 dienen als Referenz für die anfängliche Spureinstellung. Die Markierungen beiderseits des Rades sollten sich ungefähr in der gleichen Position befinden.

  1. Motorrad aufrecht stellen und das Vorderrad in einen Klemmständer einspannen.

  2. Entfernen der Satteltaschen (sofern vorhanden).

  3. Positionen der Einstellvorrichtung 1 und 2 notieren.

  4. Den hinteren Teil des Motorrads anheben, sodass der Hinterreifen sich ungehindert drehen kann.

  5. Achsmutter 3 lockern und bei der Einstellung auf die EINSTELLUNGSSPEZIFIKATION anziehen.

TORQUE

Achsmutter-Drehmoment (EINSTELLSPEZIFIKATION):
Anfängliches Drehmoment: 20 Nm (15 ft-lb)

  1. Einstellmutter auf der RECHTEN SEITE 4 drehen, um korrekte Riemenspannung zu erzielen.

Riemendurchhang

Modell Riemendurchhang bei einer Kraft von 44,6 N (10 lbf)

Alle Modelle

34 mm (1,3 in)

Riemenausrichtung

WARNING

Ein nicht richtig ausgerichteter Antriebsriemen kann zu Antriebstranggeräusche und zur Beschädigung des Antriebsriemens führen, wodurch der Riemen ausfallen und der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verlieren kann.

NOTICE

Um eine Änderung der Riemenspannung zu minimieren, die Einstellvorrichtung auf der LINKEN SEITE nur zum Vornehmen der endgültigen Riemenausrichtung verwenden.

  1. Das Rad RÜCKWÄRTS drehen. Die Einstellvorrichtung auf der LINKEN SEITE festziehen, bis der Riemen sich im Zahnradflansch bei der Rückwärtsdrehung des Rades löst.

    IMPORTANT
    Der Riemen sollte bei korrekter Ausrichtung 5 zur Mitte der Zahnradoberfläche verlaufen. Die Zahnradzähne sollten auf beiden Seiten des Antriebsriemens sichtbar sein.
  2. Das Rad in VORWÄRTSRICHTUNG drehen und bestätigen, dass die Zahnradzähne weiterhin auf beiden Seiten des Antriebsriemens 5 sichtbar sind.

  3. Ggf. die Achsmutter und die Einstellvorrichtung auf der LINKEN SEITE lösen, bis der Riemen sich gerade vom rechten Flansch bewegt und bei Vorwärtsraddrehung zur Mitte des Kettenradflansches verläuft.

    NOTICE

    Evtl. muss die Achsmutter gelöst und gegen das linke Ende der Achse gestoßen werden, um sicherzustellen, dass sie sich beim Lockern der Einstellvorrichtung nach vorne bewegt. Die Achsmutter muss vor dem Fortfahren wieder auf die EINSTELLUNGSSPEZIFIKATION angezogen werden.

  4. Die Spureinstellung des Hinterrads ist zufriedenstellend, wenn der Antriebsriemen auf dem Kettenrad bei Vorwärts- und Rückwärtsraddrehung zentriert bleibt. Die Zahnradzähne sollten von beiden Seiten des Antriebsriemens sichtbar sein.

  5. Sicherstellen, dass die Antriebsriemenspannung weiterhin der Spezifikation entspricht.

  6. Hinterachsmutter auf die ENDGÜLTIGE Spezifikation festziehen.

    TORQUE

    Achsmutter-Drehmoment (ENDGÜLTIGES ANZIEHEN):
    Endgültiges Drehmoment: 88 Nm (65 ft-lb)

  7. Durch mehrmaliges Betätigen des Hinterradbremspedals die Bremsbeläge an der Bremsscheibe zentrieren.

  8. Bestätigen, dass sich das Rad reibungslos und ungehindert und ohne Spiel dreht, wenn das Bremspedal losgelassen wird.